Jahresrückblick und Ausblick für 2025

Der Jahreswechsel ist wie immer ein guter Zeitpunkt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Pläne für die Zukunft zu schmieden.

2024 war für unseren Verein ein äußerst erfreuliches Jahr! Wir durften über 60 neue Mitglieder begrüßen, während nur wenige den Verein verlassen haben. Damit zählen wir zum Jahreswechsel stolze 370 Mitglieder. Gleichzeitig konnten wir unser Angebot um drei neue Fahrzeuge und Standorte erweitern. Die Auslastung der Fahrzeuge erreichte einen neuen Höchststand, und auch finanziell liegen die Einnahmen über Plan, was uns positiv auf den Jahresabschluss blicken lässt.

Doch Wachstum bringt auch Herausforderungen mit sich, die der Vorstand nur mit einer Menge Unterstützung bewältigen kann. Daher freuen wir uns über Euer Mitdenken und Mitwirken!

Rückblick auf 2024 – Was sich geändert hat:

  1. Schließung des Standorts Ergoldinger Höhenweg: Leider war die Nutzung des attraktiven E-Autos an diesem Standort nicht zufriedenstellend, sodass der Standort zum 31.12.2024 geschlossen wurde.
  2. Planung neuer Standorte: Angesichts des Mitgliederzuwachses wollen wir 2025 neue Standorte einrichten. Ein Fokus liegt auf einer möglichen Mobilitätsstation am Bahnhof mit zwei beantragten Stellplätzen für E-Autos. Zudem planen wir, die stark genutzte Innenstadtachse bis zum Nikolaviertel weiter auszubauen. Ideen zu Stellplätzen und Hinweise zu Engpässen sind herzlich willkommen!

Für ein reibungsloses Miteinander – bitte beachten:

Mit zunehmender Nutzung kommt es leider auch vermehrt zu kleineren Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen. Hier ein paar wichtige Punkte:

  • Buchung prüfen: Bitte genau prüfen, ob die Buchung korrekt abgeschlossen ist. Ein kurzer Blick ins Buchungssystem vor Fahrtbeginn hilft oft.
  • Autos sauber und pünktlich zurückgeben: Bitte das Fahrzeug so hinterlassen, wie man es selbst vorfinden möchtet.
  • Fahrtenbuch vollständig ausfüllen: Alle Angaben wie Kilometerstände, Fahrzeit und Ziel sind Pflicht. Details finden sich in der Gebrauchsanweisung.
  • Mängel sofort melden: Schäden oder andere Auffälligkeiten bitte direkt vor der Fahrt dem Vorstand melden – am besten mit einem Foto.

Zukunftsperspektiven:

  1. Auslagerung der Buchungsverwaltung: Die steigende Buchungszahl belastet die ehrenamtliche Verwaltung zunehmend. Der Vorstand prüft daher, diese Aufgaben auszulagern.
  2. Überlegungen zur Geschäftsführung: Zur Entlastung des Vorstands wird die Idee diskutiert, eine Teilzeit-Geschäftsführung einzustellen – idealerweise aus den Reihen unserer Mitglieder.

Einladung zum nächsten Stammtisch:

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein, diese und andere Themen gemeinsam zu besprechen:
Wann? Dienstag, 11. Februar, 19:30 Uhr
Wo? Rieblwirt
Eine gesonderte Einladung folgt.

Zum Schluss wünschen wir Euch allen ein gesundes und glückliches Jahr 2025, voller neuer Herausforderungen und spannender Entwicklungen!

Euer Vorstand